Schulhof

Der Schulhof als institutioneller  Lebensraum unserer Schule

1. Der Schulhof als Klassenzimmer

1.1. Lernbereich Umwelt und Natur

1.2. Lernbereich Bewegung und Spiel

1.3. Lernbereich soziale Erfahrung

2. Der Schulhof mit besonderen Bedürfnissen

2.1 Konzeption 2.2 Ziele konkreter pädagogischer Angebote

3. Die Organisation und Nutzung des naturnahen Schulgeländes im Schulalltag

3.1 Einbettung in den Bildungs-/Lehrplan

3.2 Verantwortlichkeiten

3.3 Stundenplanung

4. Perspektivischer Gestaltungsspielraum

1. Der Schulhof als Klassenzimmer Ein Schulhof ist ein Ort, der sich am Schulgebäude angrenzt und Kindern die Möglichkeit gibt, ihre Pause außerhalb der schulischen Räumlichkeiten zu verbringen. Das Schulgelände bietet dennoch weitaus mehr Potential. Das Lernen und Erleben außerhalb fester Strukturen brechen zunächst festgefahrene Formen des bekannten Frontalunterrichtes auf. Ein attraktives und naturnahes Schulgelände ebnet die Möglichkeiten zur Entfaltung aller Sinne und bietet sowohl einen Erlebnis- und Bewegungsraum, als auch einen Rückzugsort. Eine sinnvolle Gestaltung des Schulhofes kann über eine wertvolle Pausengestaltung hinaus auch eine Vielzahl an neuen Unterrichtsmethoden, sowie Möglichkeiten zum fächerübergreifende praxisorientieren Unterricht, eröffnen.

1.1 Lernbereich Umwelt und Natur Sinnliches Erleben ist für den Menschen essentiell. Ohne eine gelungene Interaktion mit der Umwelt und deren Erfahrungswerten ist nachhaltige Entwicklung nur schwer möglich. Die Natur bietet ein sinnstiftendes Lernen in realen Situationen und stellt somit eine Verbundenheit und Vertrautheit zum Erlebensort und der Tätigkeit her. Um eine gute Beziehung zur Natur herzustellen, muss ein Kind zunächst die Möglichkeit haben, Erfahrungen in und mit der Natur zu sammeln und zu erleben. Aus diesem Grund kommt dem Schulhof eine besondere Bedeutung zu. Der Schulhof hat das Potential den Schülern Kenntnisse im unmittelbaren Erleben zu vermitteln. Hierzu gehören Aspekte der Nachhaltigkeit, sensomotorische Erfahrungen, Stärkung des Bewusstseins, Kennenlernen von Pflanzen und Tieren, Beobachten und Experimentieren.

1.2 Lernbereich Bewegung und Spiel Durch Bewegung und Spiel setzt sich der Schüler mit der Welt auseinander. Der Schulhof ist an dieser Stelle ein bewegungsorientierter Sozialraum, steht demzufolge mit der Handlungsorientierung in Verbundenheit. Die Bewegung und das Spiel als solches, kann als Zugang zur Welt verstanden werden. Je mehr Möglichkeiten die Schüler haben, sich zu bewegen, zu spielen, zu handeln, zu denken und zu fühlen, je nachhaltiger sind die Lernergebnisse. Durch eine geschickte und abwechslungsreiche Gestaltung des Schulgeländes ist eine ganzheitliche Anregung der Lernprozesse möglich. Fähigkeiten und Fertigkeiten wie Grob- und Feinmotorik, Geschicklichkeit, Fairness, Präzision, Koordination, Körperbewusstsein und Ausdauer werden unter Anderem angesprochen und gefördert. Der Einsatz des Außengeländes im Unterricht, aber auch in den Pausen stärkt die Kernkompetenzen der Schüler und erhöht die Lernbereitschaft.

1.3 Lernbereich soziale Erfahrungen Der Schulhof soll als Ort verstanden werden, in dem Schüler die Möglichkeit erhalten, sich selbst zu organisieren. Eine sinnvolle und vielseitige Gestaltung des Schulgeländes trägt dazu bei, unterschiedliche Orte und Räume zu schaffen, an denen ein Treffen möglich wird. Der geschaffene Raum kann bereits über Alter und Größe der Gruppe bestimmen. Schüler mit unterschiedlicher sozialer Prägung und Erfahrung treffen hier aufeinander und können sich im sozialen Umgang erproben um unter anderem Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Wertschätzung aber auch Problemlösungsstrategien anzubahnen.

2. Der Schulhof mit besonderen Bedürfnissen An der Christophorus Schule Hermsdorf lernen Kinder mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und das meist über 12 Schulbesuchsjahre. Aus diesem Grund ist besonders wichtig die Besonderheiten der Schüler im kognitiven aber auch körperlichen Bereich zu berücksichtigen, aber auch altersentsprechende Betätigungen anzubieten. Ein großes Ziel der Schule ist es, eine höchstmögliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Entsprechend werden viele Alltagssituationen in den Unterricht integriert, um die Schüler auf ein weitestgehend selbstständiges Leben vorzubereiten. Der Schulhof soll unter diesen Gesichtspunkten ein barrierefreier vielseitiger und möglichst natur- und alltagsnaher Lernort sein.

2.1. Konzeption

 

Schulkonzept

2.2. Ziele konkreter pädagogischer Angebote

Schulgarten

• Achtsamkeit gegenüber Pflanzen und Tieren

• Verantwortung im Handeln mit der Natur

• Kennenlernen, Benennen und Bestimmen von Pflanzen und Tieren

• Ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen (schmecken, fühlen,riechen, hören…)

• Sozialkompetenzen (Geduld, Kommunikationsfähigkeit,Selbstständigkeit…)

• Gemeinsame Regeln und Pflichten verstehen und übernehmen

• Beobachten und Experimentieren

• Handlungsplanung und Gestaltung

• Verstehen von Kreisläufen in der Natur

• Umweltschutz und Artenvielfalt (Wildbienen, Biotop,Nistkästen…..)

Grünes Klassenzimmer

• Freude und Interesse an der Natur wecken

• Ökologische Zusammenhänge begreifen

• Fächerübergreifendes ganzheitliches Lernen

• Erleben der Jahreszeiten

• Anregender alternativer Lernort

• Außenküche mit integriertem Lehmbackofen

• Kennenlernen komplexer Arbeitsabläufe (Vom Korn zum Brot)

• Gemeinschaftliches Erleben

• Kontakt und Austausch mit den Elementen

• Erleben mit allen Sinnen

• Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Ruhezonen und Sitzgelegenheiten

• Erfahren von Geborgenheit und Sicherheit

• Bewusstsein für die Umwelt schärfen

• Erholung

• Ort des Austausches

Materialecke

Auseinandersetzung mit verschiedener Haptik

Förderung der Sinneswahrnehmung

Kreativität

Handlungsplanung und Durchführung

Experimentierfreude

Selbsttätigkeit

Kletterturm 

Schulung der Wahrnehmung (taktil, kinästhetisch,visuell)

Selbstvertrauen in eigene Fähigkeit

Motorik und Koordination entwickeln

Körperliches Wohlbefinden

Training Gleichgewicht

Ausgleich zum Schulalltag

Ehrgeiz