Unser ausführliche Konzept finden Sie in dem Link
https://drive.google.com/file/d/1tIASWU8Cw3fkgM3qd4j5iJA2aoUbITHE/view?usp=sharing
Inhalte
Das besondere an unserer Schule ist, dass es keine Zensuren gibt und jedem Kind ohne Leistungsdruck genügend Zeit zum Lernen zur Verfügung steht.
Unsere Schüler erhalten Zeugnisse, in denen Entwicklungsfortschritte durch Worturteil
dokumentiert werden. Nach gründlicher Anamnese (Ermittlung der Vorgeschichte) und Diagnostik erarbeiten Lehrer, SPF und Therapeuten individuelle Erziehungs- und Bildungspläne, deren Inhalte mit den Erziehungsberechtigten abgestimmt werden.
Die tägliche prozessbegleitende Diagnostik gibt uns Aufschluss über Fähigkeiten und Fertigkeiten jedes Schülers. Sie ist Grundlage für weitere Förderplanung und die Gestaltung des Unterrichts.
Folgende Unterrichtsformen wenden wir an:
Lernen…
- im Klassenverband
- in Schülergruppen bzw. Kursen
- klassenübergreifend, z.B. Praktischer Tag
- als Einzelförderung
- projekt- und handlungsorientiert, z.B. Praktika
- in Freiarbeit
Schülern, die aus gesundheitlichen Gründen nicht am normalen Unterricht in der Schule teilnehmen können, bieten wir Hausunterricht an.
Grundlage unseres pädagogischen Handelns ist der Lehrplan. Der Gesamtunterricht in allen Klassenstufen ist projekt- und handlungsorientiert und beinhaltet folgende Themen:
Selbsterfahrung & Selbstversorgung
- Nahrung
- Hygiene und Gesundheit
- Kleidung
- Persönlicher Bereich
- Freizeit
Umwelterfahrung
- Natur
- Sachumwelt
- Mathematische Sachverhalte
Sozialverhalten
- Familie und Schule
- Gemeinde und Öffentlichkeit
- Freundschaft und Ehe
Kommunikation
- Sprache
- Lesen
- Schreiben
Musisches und ästhetisches Gestalten
- Spiel
- Musik
- Gestalten
- Techniken und Werken
Die einzelnen Lehrplanbereiche greifen ineinander und ermöglichen ganzheitliches Lernen.
Der Lehrplan für das Land Thüringen sieht vor, dass die Schüler in der:
- Unterstufe 1. – 3. Schuljahr
- Mittelstufe 4. – 6. Schuljahr
- Oberstufe 7. – 9. Schuljahr
- Werkstufe 10. – 12. Schuljahr
unterrichtet werden.
Jeder Schüler durchläuft diese Stufen, unabhängig von der Schwere seiner Beeinträchtigung.
Das Lernangebot orientiert sich am Entwicklungsstand des Schülers unter Berücksichtigung altesgemäßer Lerninhalte.
Aufgaben der Klassenstufen
Unter-, Mittel- und Oberstufe:
- Erkennung vorhandener Lern- und Entwicklungspotenziale und Ableitung entsprechender Förderangebote
- gesundes Verhältnis zwischen Anspannung und Entspannung durch Planung des Tagesablaufes
- mit zunehmendem Alter Erziehung zur Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit
Werkstufe
- Abschluss der Förderschule im Bildungsgang \“Geistige Entwicklung\“
- Vorbereitung der Jugendlichen auf Lebenssituationen im Erwachsenenalter
- berufsorientierte Grundausbildung, z.B. durch den Praktischen Tag
- jährliches Praktikum außerhalb der Schule
Wir achten darauf, dass:
- die Altersunterschiede nicht zu groß sind
- behindertenspezifische Aspekte beachtet werden
- individuelle Besonderheiten Berücksichtigung finden
- eine entwicklungsgerechte Einordnung des Schülers erfolgt
Unser Leitbild
Unser Leitbild, eine lebenspraktische, offene und frohe Schule zu gestalten, sehen wir als den zentralen Orientierungsrahmen für unseren kontinuierlichen Schulentwicklunsprozess.
Unsere Schule…
… ist ein Ort, an dem alle willkommen sind, die Lehrenden wie die Lernenden in ihrer Individualität angenommen werden und die persönliche Eigenart in der Gestaltung von Schule ihren Platz findet.
… ist ein Ort, an dem Zeit gegeben wird zum Wachsen, gegenseitige Rücksichtnahme und Respekt voreinander gepflegt werden.
… ist ein Ort, dessen Räume einladen zum Verweilen, dessen Angebote und Herausforderungen zum Lernen, zur selbsttätigen Auseinandersetzung locken.
… ist ein Ort, an dem Umwege und Fehler erlaubt sind und Bewertungen hilfreiche Orientierung geben.
… ist ein Ort, wo intensiv gearbeitet wird und die Freude am eigenen Lernen wachsen kann.
… ist ein Ort, an dem Lernen ansteckend wirkt.
… ist ein Ort, wo Gäste gern gesehen sind.
… ist ein Ort, von dem wir aber auch gern aufbrechen, um das Leben in seiner Vielfalt kennen zu lernen.